Neues aus dem Quartiersmanagement - Jetzt noch das Landespflegegeld beantragen.
mehrVerfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014.
Ansprechpartner: Herr Hans Thullner, Tel. 08641/9789-16
mehr
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Gemeinde Unterwössen
Rathausplatz 1
83246 Unterwössen
Tel 08641 / 9789-0
Fax 08641 / 9789-26
E-Mail: gemeinde@unterwoessen.de
Datenschutzbeauftragter:
Daniel Dußmann
Crailsheimstr. 1
83278 Traunstein
Tel.: 0861 / 587092
E-Mail: datenschutzbeauftragter@traunstein.bayern
Ihre Daten werden bei der Gemeinde Unterwössen für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz oder Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle, in denen wir ihre Daten aufgrund ihrer Einwilligung verarbeiten.
Dieser allgemeine Hinweis dient dazu Sie zu informieren, dass Sie weitergehende und detaillierte Informationen bei den jeweiligen Fachdienststellen erhalten können, die Ihre Daten verarbeiten.
Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben:
über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu werden,
Ihnen der Erlaubnistatbestand mitgeteilt wird (siehe Art. 6 DSGVO) auf die der Verantwortliche die Datenverarbeitung stützt,
das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DSGVO) benannt wird,
bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorie von Empfängern genannt zu bekommen,
bei Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert zu werden.
Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Gerne informiert Sie auch die sachbearbeitende Person oder die Datenschutzbeauftragte über diese Rechte.
Wir informieren Sie zudem gerne über
Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten,
Widerrufbarkeit von Einwilligungen,
Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde,
Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten,
Tragweite und die Auswirkung einer automatisierten Entscheidung oder Profiling-Maßnahme (falls eine solche vorgenommen wird).
Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am Telefon oder per E-Mail aus.
Damit Sie sich über Ihre Rechte informieren und die einzelnen Vorschriften nachlesen können, finden Sie den aktuellen Gesetzestext zur DSGVO unter folgendem Link: Datenschutz-Grundverordnung (Rechtsnorm)
Datenschutz-Hinweise zur Nutzung dieser Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Cookie-Informationen
komuna.RSP - Rathaus Service-Portal
Das Komuna Rathaus Service-Portal ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern einige Dienstleistungen der Gemeinde online in Anspruch zu nehmen. Zu diesen Dienstleistungen gehören u.a. An- und Ummeldungen sowie Beantragung von Wahlscheinen für die kommenden Wahlen. Sie können dieses Portal nutzen, können aber auch alle Dienstleistungen bei der Gemeindeverwaltung in Anspruch nehmen. Das Service-Portal wird von unserem Auftragsverarbeiter Komuna GmbH EDV-Beratung, Wallerstr. 2, 84032 Altdorf zur Verfügung gestellt. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bleibt aber die Gemeinde. Zur Erstellung eines Nutzungskontos werden die erforderlichen Daten gespeichert. Durch das Anlegen des Nutzungskontos willigen Sie in die entsprechende Datenverarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst a DSGVO). Ihre Daten werden nach Löschung des Benutzerkontos gelöscht. Sie müssen zusätzlich durch Aktivierung einer Checkbox in die Verarbeitung der Daten bei den einzelnen Vorgängen einwilligen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst a DSGVO). Es werden all diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die im Portal abgefragt werden und angegeben werden müssen (mit * gekennzeichnet), das sind insbesondere Identifikationssdaten, Adressdaten, Kontaktdaten und ggf. weitere erforderliche Daten. Daten, die nicht zwingend erforderlich sind, müssen Sie nicht angeben. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Verarbeitungstätigkeiten (z.B. Speicherdauer, Weitergabe der Daten) benötigen, dann können Sie sich jederzeit persönlich an die zuständigen Mitarbeiter/-innen im Rathaus wenden.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns schriftlich oder persönlich Kontakt aufnehmen und Ihr anliegen nicht zu einem bestehenden Vorgang gehört oder zu einem neuen, gesondert zu führenden Vorgang führt, dann werden Ihre angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Adresse, ggf. weitere Kontaktdaten) nur zur Bearbeitung und ggf. Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert. Der Datenverarbeitung können Sie formlos schriftlich widersprechen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht, allerdings wird ihr Anliegen dann auch nicht weiterbearbeitet. Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Elektronische Kommunikation mit der Gemeinde Unterwössen
Die Gemeinde Unterwössen bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Gesetzliche Grundlage für die elektronische Kommunikation ist Art. 3a Bayerisches Verwaltungs- und Verfahrensgesetz (BayVwVfG).
Die Gemeinde Unterwössen nimmt aus Sicherheitsgründen folgende Dateiformate entgegen:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe (sog. Makros) verwendet werden.
Maximale Datenmenge
Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge (Attachments) ist auf eine Größe von 20 Megabyte (MB) beschränkt. Für größere Dateien kontaktieren Sie bitte die Empfangsstelle.
Spamfilter
Unerwünschte E-Mails werden durch eine Software gefiltert. Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Wenn Sie Probleme bei der Übermittlung von E-Mails an die Gemeinde Unterwössen haben, können Sie uns auch telefonisch über 08641 97890 erreichen.