tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • Information
  • Aktuelles
  • Gemeinde
  • BÜRGER & DORFLEBEN
  • Impressum
  • Datenschutz
Tourismus
Aktuelles
Corona
Bekanntmachungen
  • Hinweisschild für Veranstaltungen1
  • Müllabfuhr
  • Rentenberatung
  • Sperrmüll
  • Straßensperrung
Aktuelle Informationen
  • Grundsteuerreform
  • Biotonne
  • Pflegebett
  • Mittelschule Unterwössen
  • Gefälschte Briefe zur Grundrente
  • Führerschein-Umtausch
  • Ukrainehilfe
Webcams
Projekte
  • MARO und Lebenshilfe
  • Schulhaus Oberwössen
  • Grund- und Mittelschule
  • Almen Datenbank
  • Hochspannungsleitung
  • Ökologie und Klima
Gemeinde
Rathaus
  • Buergerservice Online - Formulare
  • Dienststellen
  • Satzungen
  • Wertstoffhof
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Fundsachen
  • Informationen aus dem Rathaus
Vorwort
Ortsinformation
  • Standortinformationen
  • Ortschronik
  • Wappenbeschreibung
  • Zahlen & Daten
  • Lage & Anfahrt
  • Ortsplan
Gemeinderat
  • Mitglieder
  • Ausschüsse
  • Gemeinderatssitzungen
Öffentliche Einrichtungen
  • Musikschule
  • Schulen
  • "Altes Bad"
  • Feuerwehren
  • DASSU
  • Gleitschirmschule
  • Post und Banken
  • Kirchen und Pfarrämter
  • Wössner Treff
  • Kindergarten
  • Ökomodell Achental
  • Turnhallenbelegungsplan
  • VHS
  • Bücherei
BÜRGER & DORFLEBEN
Gesundheit & Soziales
  • Apotheken
  • Ärzte und Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen /Jugendtreff / Familienbeauftragte
  • Schulen
  • Gymnastikraum
E-Mobilität
  • aktuelle RVO-Fahrpläne
  • E-Mobilität
Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
  • Wirtschaft
  • Bauleitplanung
  • Bebauungspläne
  • Immobilienbericht Gewerbe
  • Bodenrichtwert Bauland und Landwirtschaft
Vereine & Verbände
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
      • Hinweisschild für Veranstaltungen1
      • Müllabfuhr
        • Abfall_App
      • Rentenberatung
      • Sperrmüll
      • Straßensperrung
    • Aktuelle Informationen
      • Grundsteuerreform
      • Biotonne
      • Pflegebett
      • Mittelschule Unterwössen
      • Gefälschte Briefe zur Grundrente
      • Führerschein-Umtausch
      • Ukrainehilfe
    • Projekte
      • MARO und Lebenshilfe
      • Schulhaus Oberwössen
      • Grund- und Mittelschule
      • Almen Datenbank
      • Hochspannungsleitung
      • Ökologie und Klima
    • Webcams
  • Gemeinde
    • Vorwort
    • Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      • Gemeinderatssitzungen
        • Aus dem Gemeinderat
    • Rathaus
      • Buergerservice Online - Formulare
      • Dienststellen
      • Satzungen
      • Wertstoffhof
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Fundsachen
      • Informationen aus dem Rathaus
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Musikschule
        • Information
      • Schulen
      • "Altes Bad"
      • Feuerwehren
      • DASSU
      • Gleitschirmschule
      • Post und Banken
      • Kirchen und Pfarrämter
      • Wössner Treff
      • Kindergarten
      • Ökomodell Achental
      • Turnhallenbelegungsplan
      • VHS
      • Bücherei
    • Ortsinformation
      • Standortinformationen
      • Ortschronik
        • tabellarischer Überblick
      • Wappenbeschreibung
      • Zahlen & Daten
      • Lage & Anfahrt
      • Ortsplan
  • BÜRGER & DORFLEBEN
    • Gesundheit & Soziales
      • Apotheken
      • Ärzte und Krankenhäuser
      • Soziale Einrichtungen /Jugendtreff / Familienbeauftragte
      • Schulen
      • Gymnastikraum
    • Wirtschaft & Bauen / Handel & Gewerbe
      • Wirtschaft
        • Firmenverzeichnis
        • Gasthäuser
        • Wochenmarkt
      • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Immobilienbericht Gewerbe
      • Bodenrichtwert Bauland und Landwirtschaft
    • Vereine & Verbände
    • Veranstaltungssuche
    • E-Mobilität
      • aktuelle RVO-Fahrpläne
      • E-Mobilität
  • suche
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Informationspflicht
EN
  • Information
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

24.03.2023 Starker Regen
8 - 17 °C

Morgen

25.03.2023 Leichter Regen
5 - 9 °C

Übermorgen

26.03.2023 Regen und Schnee
4 - 12 °C

Veranstaltungen
24.03.

Stretching-Training am Freitag

mehr
24.03.

Jahreshauptversammlung SV Unterwössen e.V.

mehr
24.03.

Austrix Pur live im Foglwuid

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

14.03.

Schulfilm Wössen Cops
mehr

05.12.

Landespflegegeld

Neues aus dem Quartiersmanagement - Jetzt noch das Landespflegegeld beantragen.

mehr

08.12.

Schnelles Internet (2. und 3. Verfahren)

Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014.

Ansprechpartner: Herr Hans Thullner, Tel. 08641/9789-16

mehr
Alle Neuigkeiten
» Gemeinde > Ortsinformation > Ortschronik > tabellarischer Überblick
  • Gemeinde
    • Vorwort
    • Gemeinderat
    • Rathaus
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Ortsinformation
      • Standortinformationen
      • Ortschronik
        • tabellarischer Überblick
      • Wappenbeschreibung
      • Zahlen & Daten
      • Lage & Anfahrt
      • Ortsplan

Ortsgeschichte Unterwössen/Oberwössen

Das Wössner Tal verdankt seine topographische Gestalt der hobelnden Kraft des Chiemseegletschers mit seinen Toteislöchern wie Eglsee, Taubensee

um 1700 v. Chr.

Depotfund aus der Bronzezeit mit Bronzebarren im Kapellenacker; die Fundorte liegen auf erhöhten Tallagen und lassen noch auf keine Dauersiedlungen schließen, da die tieferen Tallagen feucht und unwirtlich waren.

nach 800 v. Chr.

Bodenfunde aus der früheren Hallstattzeit, wie ein Bronzemesser mit Griffangel am Bichlhof

um 100 n. Chr.

Fund aus der Römerzeit, kräftig profilierte Fibel aus Bronze am Bichlhof

um 600 n. Chr.

Fragmente eines Armrings aus der Zeit der germanisch-bajuwarischen Landnahme/Besiedlung am Zeilerfeld

ab 920 n. Chr.

Bau der Rettenburg zwischen Kruchenhausen und Hinterwössen durch die Herren von Rott. Die Burg diente wohl als Fliehburg während der Ungarneinfälle und als Strategieburg zur Sicherung der Verbindung zu den Rott'schen Besitzungen im Leukental/Tirol

1120 n. Chr.

Erste urkundliche Erwähnung der Siedlung "Wezzen" in einer Klosterurkunde. Woher der Name kommt ist offen, z.B. von

wess, nass, am Wasser

irwizzen, wezza, Wache halten

Wezzo, einem Personennamen

1180 n. Chr.

Urkundliche Erwähnung von Wessen im Falkensteiner Kodex; zwei Lebenshöfe des Klosters Herrenchiemsee bezahlten den Vogthafer.

1257 n. Chr.

Übergang des bayerischen Achentals an die Wittelsbacher durch Kauf

1275 n. Chr.

Errichten des Pflegegerichts Marquartstein mit Sitz auf der Burg Marquartstein. Das Pflegegericht war für Verwaltung, Steuern, Gericht usw. zuständig und bestand bis 1803

1308/13

Urbar des Herzogs Otto III. von Niederbayern: 18 herzogliche Lehensgüter entrichteten Abgaben

27.10.1504

Niederbayerischer Erbfolgekrieg mit Niederlage des Chiemgauer Landaufgebots an der Klausen bei Rottau. Die Burg Marquartstein wurde mit den ersten Kanonen beschossen und übergeben.

1519

Neubau der gotischen Kirche St. Martin mit dem ersten Friedhof in Wessen; sie löste die hölzerne Vorgängerkirche ab

1634

Erstmalige Erwähnung eines "Schulmeisters" in Wessen

29.08.1704

Spanischer Erbfolgekries. In der Agg/am Bründlsberg wurd ein kaiserliches Regiment von bayer. Truppen aufgerieben.

1780/83

Neubau der Rokoko-Kirche St. Martin

1803

Auflösung des Pflegegerichts Marquartstein. Das Achental wird in das Landgericht Traunstein einverleibt.

Umwandlung der Benefiziums Wessen in ein Vikariat. Die Sprengel Unter- und Oberwessen werden durch den Vikar von Wessen geführt.

bis 1806

Bau des 1. Schulhauses in Unterwessen

1817/18

Gemeindeedikt als Grundlage zum Aufbau der Gemeinden; zur Gemeinde Unterwessen gehört auch die Ortschaft Marquartstein bis nach Freiweidach. Im Süden schließt sich die Gemeinde Oberwessen an, die über Achberg und Wagrain bis an die Tiroler Ache reicht.

1884

Bau der Lokalbahn Übersee - Marquartstein

Die Bahnlinie erschließt den Holzreichtum des Achentals und bringt Sommerfrischler und Touristen ins Achental. Auch Künstler lassen sich nieder wie der Komponist Richard Strauß oder der Maler Hermann von Le Suire.

1895

Neubau der Kirche "Mariä sieben Schmerzen" in Oberwössen; sie ersetzt die 1802 erbaute Kapelle.

01.04.1938

Ausgliederung von (Alt-) Marquartstein aus der Gemeinde Unterwössen. Die neue Gemeinde Marquartstein wird aus Teilen von Grassau, Schleching und Unterwössen gebildet.

24.06.1942

Erhebung von Unterwössen zur Pfarrei

15.04.1954

Gründung der Deutschen Alpensegelflugschule Unterwössen

1956

Neubau der Kirche in Oberwössen

10.04.1972

Gebietsreform: Oberwössen wird in die Gemeinde Unterwössen eingegliedert

Oktober 1979

Verleihung des Preises "Unser gastliches Bayern" an Unterwössen

24.02.2001

Wiederaufführung des traditionellen Wössner Seeräuberspiels

Teilen Letzte Änderung: 08.10.2019
Tourismus Sommer Winter Service
Bürger Gemeinde Dorfleben Impressum und Datenschutz
Kontakt

Gemeinde Unterwössen
Rathausplatz 1
83246 Unterwössen

Telefon: +49 (0) 8641 / 9789-0
Telefax: +49 (0) 8641 / 978926

Email: Gemeinde@unterwoessen.de

 

www.unterwoessen.de

Partner Gemeinden