Abwasserzweckverband Achental (AZV)

Die Gemeinden Unterwössen, Grassau und Marquartstein gründeten im Jahr 1965 den Abwasserzweckverband Achental; 1981 schlossen sich auch die Gemeinden Schleching und Staudach-Egerndach an.

Aufgabe und Ziel des Abwasserzweckverbandes ist der Betrieb der Kläranlage im Erlach und die umweltschonende Entsorgung der Abwässer im Achental.

Untenstehend führen wir ein paar dieser Empfehlungen auf und bedanken uns herzlich bei allen für die Mitwirkung.

Der Abwasserzweckverband Achental (AZV) informiert:

Kanal und Kläranlage schlucken vieles. Aus den Augen aus dem Sinn, so denken viele. Darum merke:

Eine Toilette ist kein Müllschlucker!

Feste Abfälle gehören in die Mülltonne und nicht in den Kanal, sie können nicht nur Rohre und Pumpstationen verstopfen, sondern müssen auch mit großem Aufwand bei der Abwasserreinigung in der Kläranlage entfernt werden.

Zu den festen Abfällen gehören insbesondere:

Feuchte Tücher, Tampons, Binden, Slipeinlagen

Wattestäbchen, Watte, Wundauflagen, Kondome

Windeleinlagen, Wegwerfwindeln, Textilien

Speisereste, Speisefette, Haare, Rasierklingen

Zigarettenkippen, Medikamente

Kleintiersand, Katzenstreu

Flaschenverschlüsse, Korken, Papiertücher usw.

Die Beseitigung solcher Abfälle auf trockenem Wege sollte für jedermann eine Selbstverständlichkeit sein. In jedes Badezimmer/Toilette gehört daher ein Abfalleimer.