Abgeschlossene Bauprojekte der Gemeinde Unterwössen

Über die letzten Jahre hat die Gemeinde Unterwössen viel in der einheimischen Infrastruktur investiert. Hier ein kleiner Überblick.

Rathaus Umbau

Der Rathausumbau wurde 2021 abgeschlossen. Die ehemalige Tourist-Information wurde in die Räumlichkeiten wieder integriert. Bauamt, Einwohnermeldeamt und Standesamt wurden umgebaut. Die Räumlichkeiten wurden mitarbeiter- und bürgerfreundicher gestaltet. Die Technik und Ausstattung wurde an zukünftige Bedürfnisse angepasst. Die Heizung wurde erneuert und Brandschutzauflagen wurden erfüllt. Kostenverfolgung: ca. 735.000 €

MARO und Lebenshilfe

Beim Bauprojekt MARO entstanden 32 Wohnungen in drei Gebäuden mit Terrasse/Garten oder Balkon. Die Wohnungen sind alle barrierefrei gebaut, haben eine Größe von 49 m² bis 101 m² und sind mit einem Aufzug erreichbar. Alle Wohnungen sind genossenschaftliche Mietwohnungen. Spatenstich und Baubeginn war im Juni 2020. Die Wohnungen waren Ende 2021 bezugsfertig. Die ortsansässige Praxis für Allgemeinmedizin ist im Erdgeschoß des Gebäude eingezogen.

Neubau eines inklusiven Wohn- und Beschäftigungsprojekt durch die Lebenshilfe Traunstein
Hier entstanden 23 Plätze für gemeinschaftliches Wohnen, 2 Wohntrainingsplätze und 4 Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung im geförderten sozialen Wohnungsbau. Errichtet wurde ein Inklusions-Cafe mit regionaler Küche (Kochwerkstatt). Baubeginn war im März 2020, die Fertigstellung war im November 2021.

Das Hallenbad vor dem Umbau

Altes Bad

Vom Hallenbad zum Bürgerhaus „Altes Bad“

Gebaut in den Jahren 1973/74 wurde das Hallenbad über viele Jahre eine wertvolle Bereicherung für unseren Ort. Auch im Tourismus konnte Unterwössen mit dem Hallenbad punkten. Ab 2005 bis 2012 wurde das Hallenbad vom Verein „Sporthallenbad Achental e.V.“ betrieben. Danach folgten Jahre der Planung für eine thermische Sanierung und einen Umbau zu einem Bürgerhaus für den Ort Unterwössen und das Achental. Mit den zusätzlichen Platzkapazitäten des „neuen“ Hauses wird der gestiegene Raumbedarf im Rathaus gelöst und Leerstand reaktiviert.

2018 fiel der Startschuss zu diesem 8 Millionen Euro-Projekt, für das die Gemeinde 5 Millionen Euro an Zuschüssen der Regierung erhalten hat.  2019 wurden die Bauarbeiten fertiggestellt. Achental Tourismus zog hier 2019 ein.

Altes Schulhaus Oberwössen

Das „Schulhaus“ in Oberwössen ist nunmehr fertiggestellt und steht für verschiedene Veranstaltungen zur Verfügung. Nicht nur die Oberwössner Ortsvereine beziehen ihre „alte Heimat“ wieder, das Schulhaus kann auch für private Feiern oder ähnliches genutzt werden. Ansprechpartner für Anfragen und Reservierung der Räumlichkeiten ist Christina Aberger, Tel. 08640/798715.

Grund- und Mittelschule erneuert

Unterwössner Schule baut in die Zukunft. Projekt an der Grund- und Mittelschule integriert Ganztagsschule

Nach Abschluss des Projektes Altes Bad sieht die Gemeinde mit Bürgermeister Ludwig Entfellner neue, große Herausforderungen rund um die Grund- und Mittelschule Unterwössen. Energetische Sanierung der schon Jahrzehnte alten Anlagen im Schulgebäude und der Neubau der offenen Ganztagsschule stehen an. In insgesamt drei Bauabschnitten wird die Schule energetisch saniert und der Brandschutz auf modernen Stand gebracht. Besonders ist der zweite Bauabschnitt, in dem unter dem verlängerten First der Turnhalle ein neues Gebäude mit der offenen Ganztagsschule entsteht.

Heizungsanlage modernisiert

Offene Ganztagsschule bauen

Brandschutz und Barrierefreiheit schaffen

Vereinsstadl Oberwössen

Auf der Frei in Oberwössen wurde 2022 der Vereinsstadl gebaut. Dank finanzieller Unterstützung der Gemeinde und Ortsvereine sowie die Arbeit vieler freiwilligen Helfer konnten die Arbeiten schnell abgeschlossen. Nun steht das Vereinsstadl für verschiedene Veranstaltungen zur Verfügung.

Spielplätze erneuert